Archiv

252 Beiträge

Im Elfmeterschießen ausgeschieden

Unsere II. Mannschaft reiste am Samstag zum FSV Doberlug/Kirchhain II um die erste Runde des Südbrandenburg-Cup zu bestreiten.

Beide Mannschaften von Anfang an ins Spiel zu kommen. Viele Fehlpässe sorgen dafür, dass sich das Spiel zwischen den Strafräumen verlagerte. In der 3. Spielminute konnten die Hausherren das erste von vielen Toren erzielen. Dennoch lagen die Chancenvorteile bei den Grün-Weißen aus Annahütte. M.Fenger und P.Wiesner erzielten in der 11. Spielminute den Ausgleichs- und in der 39. Spielminute den Führungstreffer.  Hätten man alle Chance verwertet, hätte man den Sack in der ersten Halbzeit zumachen können.

Nach dem Wiederanpfiff kam der FSV besser ins Spiel. In der 53. Spielminute erzielte man den Ausgleich. Annahütte traf zwar in der 58. (Foul Elfmeter) und 61. Spielminute durch die Gebrüder Penz, hatte aber immer wieder grobe Fehler im Spielaufbau. So hatte der Gastgeber die Möglichkeit, sich das Unentschieden durch die beiden Treffer in der 68. und 90.Spielminute zu sichern. Alles in allen war es ein gerechtes Unentschieden.

In der Verlängerung gab es Chancen auf beiden Seiten. Ein grober Schnitzer im eigenen Strafraum und der Schiedsrichter zeigte zugunsten des FSV auf den Punkt. Man ging in der 99.Spielminute in Führung. T.Stasinki brachte Annahütte in der 104. Spielminute wieder zurück ins Spiel. Danach gab es keine sehenswerten Aktionen mehr von beiden Mannschaften da die Luft auch raus war.

Es kam wie es kommen musste. Man entschied das weiterkommen per Elfmeterschießen. Am Ende konnte der FSV Doberlug Kirchhain die Oberhand behalten und gewann mit 4:2 Toren. Annahütte schied mit einem 9:7 per Elfmeterschießen aus.

Am kommenden Sonntag den 24.09.23 reist man nach Grünewald um dort an den Erfolg der letzten Saison anzuknüpfen.

 

Im Pokal geht es weiter

Ein turbulentes Pokalspiel ereignete sich am Sonntag zwischen der angereisten Mannschaft (SV Blau-Gelb 90 Sonnewalde) und den Grün-Weißen aus Annahütte. Beide Mannschaften zeigten schon in ihren beiden Ligaspielen, dass sie gewinnen können.

Es ging von Anfang an zur Sache. Beide Mannschaften starteten gute Angriffe, die von der Abwehr vereitelt wurden. In der 7.Spielminute dann der erste Kracher. J.Riemer bekommt den Ball halbhoch zu sich und nimmt ihn direkt. Da konnte auch der Keeper nichts dran ändern. Somit geht Annahütte verdient in Führung. Sonnewalde ließ sich nicht entmutigen und erarbeitete sich Chancen, die nicht verwandelt wurden.

Nach der Halbzeit wollte der Gast den Ausgleichstreffer erzielen und startete immer wieder gefährliche Angriffe. Am Ende retteten die Querlatte, der Pfosten und die Paraden vom Keeper D.Kschuppa. Dann ein Foul in der 69.Spielminute. Der Schiedsrichter zeigt für Annahütte auf den Punkt. A.Krüger nimmt sich den Ball und netzt unten rechts ein. Die nächsten Pokalrunde war zum greifen nah. Sonnewalde ließ sich aber nicht beirren und startete erneut die Angriffe aufs Tor. Ein gut gespielter Ball durch die Abwehrreihe, konnte erneut durch Kschuppa gehalten werden. Dann endlich belohnte sich Sonnewalde. Durch eine Unachtsamkeit von Annahütte, wurde der Anschlusstreffer per Kopf in der 77.Spielminute erzielt. Beflügelt von diesem Tor, musste Annahütte bis zum Abpfiff, in die Defensive gehen. Nach 93 Minuten wurde abgepfiffen.

Man gewann 2:1 gegen den SV Blau-Gelb 90 Sonnewalde. Am 26.11.23 kommt es zum erneuten Aufeinandertreffen in der Liga.

Durch den Sieg steht man in der nächsten Pokalrunde. Dort trifft man am 03.10.23 zuhause auf die SpG Mühlberg/Fichtenberg.

Nächster Heimsieg

Zum zweiten Heimspiel hintereinander empfingen wir die SG TSG Lübben I/GW Schlepzig. Ebenfalls wieder ein uns unbekannter Gegner, der wie sich zeigen sollte, uns alles abverlangte. Aufbauend auf das letzte gute Heimspiel (besonders in Hz 2) sollten die drei Punkte  vor 65 Zuschauern wieder in Annahütte bleiben.

Bei hochsommerlichen Temperaturen schenkten sich beide Teams nichts, aber um es vorweg zu sagen, der Unparteiische kam ohne Verwarnungen aus. Bereits nach 17 SpM erzielte N. Neumann mit seinem zweiten Saisontor die Führung. Danach waren die Gäste zielstrebiger, aber nutzten ihre drei Möglichkeiten nicht. Nach einer Großchance von J. Riemer (39.) baute S. Schneider mit seinem (endlich :-)) ersten Saisontreffer die Führung aus. So ging es in die Kabinen.

Die Lübbener verlangten unseren Spielern weiterhin alles ab, waren aber letztlich dann offensiv zu harmlos. Nun ergaben sich Kontermöglichkeiten. Eine davon nutzte S. Kaiser, nach Balleroberung im Mittelfeld, mit herrlichem Volleyschuss zur 3 zu 0 Führung (74.). Als die Kräfte beim Gastgeber auch etwas schwanden, verkürzte der Gast nach Nachlässigkeit im Abwehrverbund durch E. Ibryam (79.). Danach plätscherte das Spielgeschehen vor sich hin, es passierte, auch den hohen Temperaturen geschuldet, nicht mehr viel. Dann stand ein sicherer wie verdienter Heimsieg fest. Platz drei ist die Belohnung für den gelungenen Saisonstart.

Am 17.9.23 sind wir Gastgeber im SBB-Pokal. Gegner ist BG Sonnewalde. Anstoß um 15 Uhr “Auf Siedlung”.

Unsere Zweite gewann im Vorspiel am Sonntag mit 3:0 gegen BW Sedlitz. Bei konzentrierterer Chancenverwertung wäre durchaus ein höherer Sieg drin gewesen; aber egal: Saisonstart geglückt!

Am 16.9.23 um 15 Uhr gastiert die Zweite um 15 Uhr im SBB-Cup bei der zweiten Mannschaft des FSV Doberlug-Kirchhain auf dem Sportplatz an der Eisenbahn.

Viel Erfolg beiden Teams in den Pokalwettbewerben!!

Rückblick auf die Saison 2022/23

Saisonbericht 2022/23

Die erste Mannschaft

Der Rückblick von der ersten Mannschaft. Man stieg 2021/22 von der Kreisoberliga mit einem 6.Tabellenplatz in die Kreisliga ab. Die Ziele wurden gleich am Anfang präzise vom Vorstand gewünscht. Der Wiederaufstieg muss her. Keine leichte Aufgabe um das Team von R. Hünich. Doch es sah wie ein Zauber aus der von statten ging. Aus den ersten 8 Spielen holten man 7 Siege und ein Unentschieden. Der höchste Sieg in der Saison wurde zuhause mit 10:0 gegen die SpG Hosena/Großkoschen gefeiert. Dann der erste herbe Rückschlag gegen SV Wacker Reichenhain. In der Nachspielzeit bekam man das 3:4 eingeschenkt und verlor somit auch sein erstes Spiel. Man gewann zwar gleich danach wieder, aber der Wechsel zwischen Niederlage und Sieg hörte in der Hinrunde nicht mehr auf. Man wollte zwar das letzte Spiel gegen den SV Blau-Weiß Lindenau beschreiten, aber die Platzverhältnisse ließen kein Spiel mehr in der Liga zu. So endete die Hinrunde am 27.11.23 mit einem Sieg über die Reserve von SG Friedersdorf. Man war Erster in der Tabelle und somit trugen wir den Titel “Herbstmeister”. Von 6 angesetzten Spielen in der Vorbereitung, bestritt man 4 Spiele und verlor nur eins. Eine gute Bilanz möchte man meinen.

Aber der Fußball schreibt bekanntlich seine eigene Geschichte. Und so kam es, dass sich viele Spieler zu Beginn der Rückrunde verletzten und Trainer R. Hünich anfangen musste sein Team umzubauen. Vier Abwehrspieler zu kompensieren ist schon eine Hausnummer bei diesem Sport. Die Negativserie hielt leider an und so verlor man gleich das Auftaktspiel. Am 27.03.23 folgte das Nachholspiel der Hinrunde. Man war zu Gast beim SV Blau-Weiß Lindenau und bekam dort die größte Niederlage mit 1:7 in der Saison. Die Rückrunde glich mehr einer Berg- und Talfahrt. Aus den ersten 8 Rückrundenspielen konnte man 3 Siege, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen verbuchen. Zwischenzeitlich stand man schon auf dem 8. Tabellenplatz und Frustration kam in den Reihen der Grün-Weißen auf. Schnell wurde klar, dass man nur noch Schadensbegrenzung durchführen musste um schlimmeres zu verhindern. Man wusste aber auch, dass man Auswärts zum Tabellenzweiten am Ende der Saison reisen musste und der Spitzenreiter der Liga nach Annahütte kam. Und so kam es wie es kommen musste! Man besiegte Ruhland auswärts mit 2:3 und spielte im letzten Spiel ein souveränes Unentschieden und verhinderte damit, dass der SV Blau-Weiß Lindenau sein 100 Tor in der Saison schießt.
Gesamtheitlich kommt man auf eine Bilanz von 15 Siegen – 4 Unentschieden – 7 Niederlagen und verabschiedet sich mit einem 5.Tabellenplatz in die Sommerpause. 47-mal musste der Keeper von Grün-Weiß hinter sich greifen. 80mal konnte man den Ball beim Gegner einnetzen, wobei der Kapitän M. Penz mit 24 Treffern den Torschützenkönig stellt. S. Schneider mit seinen 11 und S. Kaiser mit 10 Treffern reihen sich dahinter ein.

Die zweite Mannschaft

Der Rückblick von der zweiten Mannschaft. Die Saison 2021/22 beendete man auf dem dritten Tabellenplatz und wollte wieder oben mitspielen. Auch hier wurden das Ziel „1.Tabellenplatz“ vom Vorstand ausgerufen. Die Vorbereitung hat zu mindestens die Richtung angestimmt. Man speilet nur gegen Mannschaften die höherklassig spielten. Von den 5 Spielen konnte man 3 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage erzielen. Frühzeitig stellte sich heraus, wer um die Meisterschaft alles mitspielt. So standen 3 Namen zur Auswahl: SV Großräschen II, SpG Missen/Altdöbern II und SV Grün-Weiß Annahütte II.
Man bezwang beide Rivalen aus der Gemeinde und setzte ein Zeichen mit dem 2:17 Sieg bei der SpG Ruhland II/Guteborn II. So verbuchte man in der Hinrunde 6 Siege, 2 Unentschieden eine Niederlage und stand hinter dem SV Großräschen II auf dem 2 Tabellenplatz. In der Rückrunde gab man Spieler an die erste Mannschaft ab um dort die personelle Vakanz zu füllen. Man blieb aber weiter auf Kurs und wollte den 1.Tabellenplatz erobern. Und so kam es, wie es prophezeit wurde und zahlte den Personalwechselnden Tribut. Man verlor erneut gegen SpG Missen/Altdöbern II und spielte gegen SV Blau-Weiß Sedlitz erneut nur unentschieden. So konnte man leider nicht Meister werden und bekam obendrauf die größte Packung der Saison serviert. Mit 1:5 vor heimischer Kulisse verlor man gegen SV Großräschen II und krönte den Gegner damit zum Meister der 2.Kreisklasse SBB. Man selbst rutschte auf dem 3 Tabellenplatz zum Saisonende ab.
Die Bilanz sieht wie folgt aus: von 18 Spielen verbucht man 12 Siegen – 3 Unentschieden – 3Niederlagen. 75 Tore erzielt man und bekommt nur 27 eingeschenkt. Am letzten Spieltag schoss M. Bleil 3 Tore und krönte sich mit insgesamt 11 Treffern zum Torschützenkönig. Dicht dahinter sind M. Penz und T. Stasinski mit jeweils 8 Toren.

Die Junioren

Die Junioren bestehen aus einer Spielgemeinschaft zwischen Annahütte/Meuro/Schipkau. Deswegen werden wir den Rückblick hier als Zusammenfassung schreiben. Für die Saison stellte die Spielgemeinschaft folgende Mannschaften an den Start: B-Junioren, D-Junioren und F-Junioren.
Unsere jüngsten hatte diese Saison 10 Spiele zu verbuchen. Davon wurde ein Sieg gegen den FSV Brieske/SFB errungen. Mit einer Torbilanz von 19:63 belegten wir am Ende den Platz 6.
Unsere D-Junioren spielten in ihrer Debütsaison (nach dem Kreismeistertitel bei den E-Junioren) in der 1.Kreisklasse und sicherten sich einen beachtlichen 5.Tabellenplatz mit 30 Punkten. Bei den 10 Siegen und 8 Niederlagen wurden 55 Tore erzielt und 55 kassiert. Den höchsten Sieg erzieltem man gegen die SpG Frauendorf/Lindenau/Großkmehlen/Tettau/Schraden. Man gewann zuhause mit 11:5 im Bergmannstatdion von Schipkau.
Den Abschluss machen unsere größten Junioren. Von Neun Mannschaften belegte man den 7.Tabellenplatz. Dabei schoss man 24 mal in gegnerische Tor und musste den Ball 65 mal aus dem eigenen holen. 3 Siege – 2 Unentschieden – 11 Niederlagen sind Beleg dafür.